„Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt.

Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, geschehen Wunder.“

Henry David Thoreau

 


 

 

Das Gespräch ist für mich ein zentraler Bestandteil in der therapeutischen Begleitung.

Es bietet die Basis für einen offenen, authentischen Kontakt und schafft so den Raum, um Gedanken, Überlegungen und Erklärungsversuche zum persönlichen Erleben und Empfinden in den Fokus zu nehmen und durch gezielte Fragen gemeinsam zu reflektieren.

Dabei können wiederkehrende Muster und Spannungsfelder im Verhalten, Denken und Fühlen aufgespürt werden, die das psychische Befinden ungünstig beeinflussen.
Das bewusste Erkennen und Benennen dieser Zusammenhänge und der damit verbundenen Emotionen schaffen die Voraussetzung, um hilfreiche und unterstützende Strategien und Ressourcen zu integrieren, die die persönliche Entwicklung und das psychische Wohlbefinden fördern und stabilisieren können. 

 

 


 

 

Die NADA-Ohrakupressur ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um Störungen des Wohlbefindens zu regulieren und auszugleichen.

Durch die Stimulation weniger definierter Punkte mit Magnetperlen werden Impulse gesetzt, die dem Organismus einen Anstoß geben, um selbst in seinem Inneren das zu stärken und zu stabilisieren, was aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Oft stellt sich unmittelbar ein tiefes Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens ein.

Eine weitere Besonderheit dieses Behandlungsstils ist der non-verbale und non-konfrontative Ansatz, d.h. eigene Probleme, Schwierigkeiten oder Belastungen werden nicht thematisiert, das Setting findet in einer ruhigen Atmosphäre statt und gibt Zeit für "eigenleibliches Spüren" und intensive Selbstwahrnehmung. 

So kann die NADA-Ohrakupressur

  • die Selbstheilungskräfte und die Endorphinproduktion anregen
  • allgemein stärken und stabilisieren sowie körperlich und seelisch ausgleichen
  • helfen, besser mit Stress umgehen zu können
  • Erschöpfungszustände lindern
  • Ängstlichkeit reduzieren
  • die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
  • gleichzeitig zu Entspannung und Wachheit führen
  • den natürlichen Schlafrhythmus regenerieren
  • innere Unruhe regulieren
  • Trauerreaktionen begleiten
  • das Verlangen nach potenziellen Suchtmitteln vermindern
  • Offenheit für innere Prozesse und verbale Therapieformen wecken

Ein Setting dauert etwa 30 bis 40 Minuten und kann bei Bedarf mit einer Tasse NADA-Detox-Tee abgeschlossen werden.

Darüberhinaus können die Pflaster mit den Magnetperlen einige Tage im Ohr verbleiben und ihre Wirkung weiter entfalten.

So kann die Ohrakupressur eine wertvolle Unterstützung zum Beispiel für Prüfungssituationen oder in anspruchsvollen Arbeitsphasen sein.

Auch für angstbesetzte Situationen, wie etwa Zahnarztbesuche oder schwierige Gespräche können die Magnetperlen als Anker dienen und bei Bedarf durch Drücken zusätzlich aktiviert werden. 

Der stabilisierende Effekt dieser Methode verstärkt sich jedoch mit zunehmender Wiederholung, so empfiehlt es sich, für eine deutliche und prozesshafte Veränderung des Befindens, mehrere Settings im Rhythmus von ein bis drei Wochen in Anspruch zu nehmen.

 

"Happy NADA"- Gruppe

Immer mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr findet die NADA-Ohrakupressur in einer offenen Gruppe statt.
Ursprünglich auch als Gruppensetting gedacht, erfährst Du so eine besondere Atmosphäre während der Akupressur.
Bitte rufe mich einfach an oder schreibe mir, wenn Du für Dich einen Termin reservieren möchtest.

 


 

  

Wenn Abschied und Verlust in unser Leben treten, erscheint plötzlich vieles in einem anderen Licht.
Und in dem Moment, da wir realisieren, dass uns etwas Wichtiges genommen wurde, was uns viel bedeutet hat, zeigt sich die Trauer.

Trauer ist ein Gefühl und wird oft begleitet von Ohnmacht, Verzweiflung, Hilflosigkeit und auch großer Sehnsucht, die schwer auszuhalten sind.
Umso wichtiger ist es, diesen Gefühlen den Raum zu geben, den sie natürlicherweise brauchen.
In der Trauerbegleitung wird dies durch Erzählen und Erinnern möglich und findet Anerkennung, denn Trauer will bezeugt werden, um Trost zu finden.

Das Modell „Trauer erschließen“ versteht Trauer als sehr individuellen Prozess und sieht sich als Ergänzung zu den eigenen Fähigkeiten der Trauernden, der „Hiergebliebenen“, um die Trauer ins Leben zu integrieren.
Es teilt sich in drei „Gezeiten der Trauer“ auf, die nicht einmalig durchschritten werden, sondern wie Jahreszeiten oder Meereswellen wiederkehren, jedoch unterschiedlich an Intensität, Dauer und Form sein werden.

Der Mittelpunkt des spiralförmigen Modells symbolisiert den Übergang in ein verändertes Leben und will eine Perspektive eröffnen:
„Das Loch, in das ich fiel, wurde mir zur Quelle, aus der ich lebe.“

 

Dein Weg zu mir

space & time
Annika Wollweber
Wendelsteinweg 6
83093 Bad Endorf

+49 160 7721829
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!