„Niemals wird dir ein Wunsch gegeben,
ohne dass dir auch die Kraft verliehen wurde, ihn zu verwirklichen.
Es mag allerdings sein, dass du dich dafür anstrengen musst.“
Richard Bach
„Niemals wird dir ein Wunsch gegeben,
ohne dass dir auch die Kraft verliehen wurde, ihn zu verwirklichen.
Es mag allerdings sein, dass du dich dafür anstrengen musst.“
Richard Bach
Das TEK (Training emotionaler Kompetenzen) ist ein Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation.
Es wurde an der Universität Bern auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse von Professor Dr. Matthias Berking mit dem Ziel entwickelt, eigene emotionale Reaktionen bewusst wahrzunehmen, zu akzeptieren und positiv beeinflussen zu können.
Emotionale Kompetenz ist wichtig und in vielen Lebensbereichen unerlässlich. Sie entspricht der Fähigkeit, Gefühle wahrnehmen, verstehen, ausdrücken, regulieren und nutzen zu können.
Besonders in schwierigen Situationen ist es entscheidend, wie gut wir unsere Emotionen einordnen und dementsprechend handeln werden. Denn ein konstruktiver Umgang mit Gefühlen schützt vor Depressionen, Stress und Burnout und fördert die Lebenszufriedenheit ebenso wie den Selbstwert. Außerdem trägt Gefühlskompetenz zur geistigen und körperlichen Gesundheit bei und stärkt unsere zwischenmenschlichen Beziehungen.
Im TEK werden sieben Basiskompetenzen vermittelt und konsequent geübt, die nacheinander beim Umgang mit schwierigen Gefühlen durchlaufen werden. Sie lassen sich aus den Erkenntnissen neuster Hirnforschung und moderner Therapieansätze herleiten, die zeigen, dass man die Abläufe im Gehirn durch intensives Training nachhaltig beeinflussen kann. Das Trainieren und Anwenden der Basiskompetenzen entschärft negative Reaktionen beim Erleben von Stress und ermöglicht positive Veränderungen und hilfreiches Verhalten.
Das Training eignet sich für Menschen…
Das TEK vermittle ich sehr gern, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass es aus ganz natürlichen Prozessen besteht, die sich wie selbstverständlich aneinander fügen und zuverlässig Lösungen für herausfordernde Situationen und damit verbundene Emotionen anbieten. Das Bewusstmachen der Kompetenzen, die durch Üben und Trainieren gestärkt und gefestigt werden, aber auch das Hinführen zum Erleben von Selbstwirksamkeit sind für mich besonders wertvolle Aspekte des Programms.
Themen und Inhalte:
Weitere Informationen und Termine findest Du hier.
SKYourself® ist eine Methode des geistig-energetischen Heilens. Hierbei wird direkt im subtilen Emotionalkörper des Menschen gearbeitet.
Die empfundenen Emotionen stehen im Fokus. Ihnen wird Raum gegeben, sie dürfen erlebt werden – damit sie sich lösen können.
Durch diesen Prozess können tiefe innere Blockaden berührt, emotionale Defizite ausgeglichen, das Selbstbewusstsein gestärkt und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet werden.
Die Besonderheit dieser Methode besteht unter anderem darin, dass belastende oder traumatische Erlebnisse beziehungsweise die zu bearbeitenden Situationen nicht erläutert und somit nicht nochmals durchlebt werden müssen. Es muss nichts ausgesprochen werden, was sich ohnehin schwer in Worte fassen ließe.
Allein die Emotion ist der Schlüssel zur Veränderung.
SKYourself® kann aus den Fesseln emotionaler Blockaden befreien und Depressionen, Ängste, Phobien, Liebeskummer, Erschöpfungszustände, Sehnsüchte und Süchte schnell, wirksam, sicher und nachhaltig auflösen.
Das SKYourself®-Coaching ist nicht nur im direkten Kontakt, sondern auch per Telefon oder Online möglich.
space & time +49 160 7721829 |