"Wessen wir am meisten im Leben bedürfen, ist jemand, 
der uns dazu bringt, das zu tun, wozu wir fähig sind."  

Ralph Waldo Emerson

 

 

 


 

 

Das Gespräch ist für mich ein zentraler Bestandteil in der therapeutischen Begleitung.

Es bietet die Basis für einen offenen, authentischen Kontakt und schafft so den Raum, um Gedanken, Überlegungen und Erklärungsversuche zum persönlichen Erleben und Empfinden in den Fokus zu nehmen und durch gezielte Fragen gemeinsam zu reflektieren.

Dabei können wiederkehrende Muster und Spannungsfelder im Verhalten, Denken und Fühlen aufgespürt werden, die das psychische Befinden ungünstig beeinflussen.
Das bewusste Erkennen und Benennen dieser Zusammenhänge und der damit verbundenen Emotionen schaffen die Voraussetzung, um hilfreiche und unterstützende Strategien und Ressourcen zu integrieren, die die persönliche Entwicklung und das psychische Wohlbefinden fördern und stabilisieren können.

 


 

 

SKYourself® ist eine Methode des geistig-energetischen Heilens. Hierbei wird direkt im subtilen Emotionalkörper des Menschen gearbeitet.

Die empfundenen Emotionen stehen im Fokus. Ihnen wird Raum gegeben, sie dürfen erlebt werden – damit sie sich lösen können.

Durch diesen Prozess können tiefe innere Blockaden berührt, emotionale Defizite ausgeglichen, das Selbstbewusstsein gestärkt und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet werden.

Die Besonderheit dieser Methode besteht unter anderem darin, dass belastende oder traumatische Erlebnisse beziehungsweise die zu bearbeitenden Situationen nicht erläutert und somit nicht nochmals durchlebt werden müssen. Es muss nichts ausgesprochen werden, was sich ohnehin schwer in Worte fassen ließe.

Allein die Emotion ist der Schlüssel zur Veränderung.

SKYourself® kann aus den Fesseln emotionaler Blockaden befreien und Depressionen, Ängste, Phobien, Liebeskummer, Erschöpfungszustände, Sehnsüchte und Süchte schnell, wirksam, sicher und nachhaltig auflösen.

Das SKYourself®-Coaching ist nicht nur im direkten Kontakt, sondern auch per Telefon oder Online möglich.

 


 

Das TEK (Training emotionaler Kompetenzen) ist ein Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation.

Es wurde an der Universität Bern auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse von Professor Dr. Matthias Berking entwickelt.

Ziel des Trainings ist es, eigene emotionale Reaktionen bewusst wahrzunehmen, zu akzeptieren und positiv beeinflussen zu können.

Themen und Inhalte:

  • Entstehung und Funktion von Emotionen und Stress
  • Erkennen von Stressreizen und deren Auswirkung auf die Emotionen
  • Verbesserung der Stress- und Emotionstoleranz
  • Erlernen von Entspannungstechniken aus Progressiver Muskelentspannung und Achtsamkeitspraxis
  • Erwerb weiterer Basiskompetenzen wie bewertungsfreie Wahrnehmung, Selbstfürsorge, Akzeptanz und Toleranz
  • Konstruktiver Umgang mit stressauslösenden Gefühlen
  • Analyse- und Regulationsmöglichkeiten von belastenden Situationen und Emotionen

 

Weitere Informationen zu den Seminaren findest Du hier.

 


 

  

Wenn Abschied und Verlust in unser Leben treten, erscheint plötzlich vieles in einem anderen Licht.
Und in dem Moment, da wir realisieren, dass uns etwas Wichtiges genommen wurde, was uns viel bedeutet hat, zeigt sich die Trauer.

Trauer ist ein Gefühl und wird oft begleitet von Ohnmacht, Verzweiflung, Hilflosigkeit und auch großer Sehnsucht, die schwer auszuhalten sind.
Umso wichtiger ist es, diesen Gefühlen den Raum zu geben, den sie natürlicherweise brauchen.
In der Trauerbegleitung wird dies durch Erzählen und Erinnern möglich und findet Anerkennung, denn Trauer will bezeugt werden, um Trost zu finden.

Das Modell „Trauer erschließen“ versteht Trauer als sehr individuellen Prozess und sieht sich als Ergänzung zu den eigenen Fähigkeiten der Trauernden, der „Hiergebliebenen“, um die Trauer ins Leben zu integrieren.
Es teilt sich in drei „Gezeiten der Trauer“ auf, die nicht einmalig durchschritten werden, sondern wie Jahreszeiten oder Meereswellen wiederkehren, jedoch unterschiedlich an Intensität, Dauer und Form sein werden.

Der Mittelpunkt des spiralförmigen Modells symbolisiert den Übergang in ein verändertes Leben und will eine Perspektive eröffnen:
„Das Loch, in das ich fiel, wurde mir zur Quelle, aus der ich lebe.“

 


 

 

 

Schon die ersten Schritte in der Natur lassen uns Aufatmen, Durchatmen und Abstand gewinnen, um mit uns selbst wieder besser in Kontakt zu kommen. Auch unser Geist wird ruhiger und wir können klarer wahrnehmen, was sich in unserer Innenwelt be-wegt.
Das lateinische Wort für Pilger „peregrinus bedeutet etwa „der in der Fremde wandelt“.
Manchmal sind wir uns selbst fremd und suchen nach unserem echten und vertrauten Wesen. 

Beim Pilgercoaching begleite ich Dich für einen Tag auf ausgewählten Etappen des Jakobsweges im wunderschönen Chiemgau. Mit individuellen Impulsen und symbolhaften Besonderheiten am Wegesrand betrachten wir gemeinsam Dein mitgebrachtes Thema oder lassen uns überraschen, wie sich Gedanken und Gefühle im Gehen aus starren Strukturen lösen und neue Wege zum Wachsen aufzeigen.

Vielleicht bist Du aber auch von einer Pilgerreise zurückgekehrt und wünschst Dir ein gemeinsames Reflektieren Deiner Erfahrungen und Anregungen, wie Du Deine wertvollen Erkenntnisse in Deinen Alltag integrieren und ein bisschen Pilgerfeeling bewahren kannst.

Gern können wir uns bei einem kostenlosen und unverbindlichen Vorgespräch etwas kennenlernen und die Erwartungen und Wünsche an Dein Pilgercoaching besprechen.

 

 

Oft hören wir:
„Ach, mal Pilgern auf dem Jakobsweg würde ich auch gern. Aber erst nach Spanien fliegen müssen… Und viel Zeit braucht es ja auch…“
Da sagen wir nur: „Von Wegen!“, packen einen kleinen Rucksack, schnüren unsere Wanderstiefel und nehmen Dich mit zum Schnupperpilgern, das Dich auf Jakobsspuren durch den schönen Chiemgau führt.

Vielleicht liegt hier Deine Heimat und Du entdeckst Sie auf eine ganz andere Art und Weise neu. Gehst Wege, die Du noch nicht gegangen bist, mit Menschen, die Du noch nicht kennst. Mit Gedanken, die Du noch nicht hattest und Gesprächen, die Du noch nicht geführt hast.

Unser Mini-Pilgern holt Dich für einen Tag raus aus Deinem Alltag, raus aus Deiner Komfortzone, raus aus Deiner Gewohnheit.
Allein das Gehen setzt Dich ganz offensichtlich in Bewegung und mit persönlichen und spirituellen Impulsen wollen wir Dich dabei begleiten. Und weil jeder Eindruck auch einen Ausdruck braucht, wird es Zeiten des Schweigens aber auch des Austauschs untereinander geben, die diesem Tag das besondere Pilgerfeeling verleihen.

Hier geht es weiter. Ultreia!

 


 

 

Die NADA-Ohrakupressur ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um Störungen des Wohlbefindens zu regulieren und auszugleichen.

Durch die Stimulation weniger definierter Punkte mit Magnetperlen werden Impulse gesetzt, die dem Organismus einen Anstoß geben, um selbst in seinem Inneren das zu stärken und zu stabilisieren, was aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Oft stellt sich unmittelbar ein tiefes Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens ein.

Eine weitere Besonderheit dieses Behandlungsstils ist der non-verbale und non-konfrontative Ansatz, d.h. eigene Probleme, Schwierigkeiten oder Belastungen werden nicht thematisiert, das Setting findet in einer ruhigen Atmosphäre statt und gibt Zeit für "eigenleibliches Spüren" und intensive Selbstwahrnehmung. 

So kann die NADA-Ohrakupressur

  • die Selbstheilungskräfte und die Endorphinproduktion anregen
  • allgemein stärken und stabilisieren sowie körperlich und seelisch ausgleichen
  • helfen, besser mit Stress umgehen zu können
  • Erschöpfungszustände lindern
  • Ängstlichkeit reduzieren
  • die Konzentration und Aufmerksamkeit verbessern
  • gleichzeitig zu Entspannung und Wachheit führen
  • den natürlichen Schlafrhythmus regenerieren
  • innere Unruhe regulieren
  • Trauerreaktionen begleiten
  • das Verlangen nach potenziellen Suchtmitteln vermindern
  • Offenheit für innere Prozesse und verbale Therapieformen wecken

Ein Setting dauert etwa 30 bis 40 Minuten und kann bei Bedarf mit einer Tasse NADA-Detox-Tee abgeschlossen werden.

Darüberhinaus können die Pflaster mit den Magnetperlen einige Tage im Ohr verbleiben und ihre Wirkung weiter entfalten.

So kann die Ohrakupressur eine wertvolle Unterstützung zum Beispiel für Prüfungssituationen oder in anspruchsvollen Arbeitsphasen sein.

Auch für angstbesetzte Situationen, wie etwa Zahnarztbesuche oder schwierige Gespräche können die Magnetperlen als Anker dienen und bei Bedarf durch Drücken zusätzlich aktiviert werden. 

Der stabilisierende Effekt dieser Methode verstärkt sich jedoch mit zunehmender Wiederholung, so empfiehlt es sich, für eine deutliche und prozesshafte Veränderung des Befindens, mehrere Settings im Rhythmus von ein bis drei Wochen in Anspruch zu nehmen.

 

"Happy NADA"- Gruppe

Immer mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr findet die NADA-Ohrakupressur in einer offenen Gruppe statt.
Ursprünglich auch als Gruppensetting gedacht, erfährst Du so eine besondere Atmosphäre während der Akupressur.
Bitte rufe mich einfach an oder schreibe mir, wenn Du für Dich einen Termin reservieren möchtest.

Dein Weg zu mir

space & time Annika Wollweber
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Wendelsteinweg 6
83093 Bad Endorf

+49 160 7721829
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!