Pilgerführer über den Voralpinen Jakobsweg

Mein Buch „Voralpiner Jakobsweg- von Salzburg zum Hohen Peißenberg“ ist jetzt erhältlich!
Es ist im Conrad-Stein-Verlag erschienen und kann auch direkt über mich bezogen werden, gerne mit persönlicher Widmung, wenn Du das wünschst.
Schreib mir dazu bitte eine kurze Nachricht mit der gewünschten Lieferadresse.

14,90  zzgl. Versandkosten von € 1,90 (innerhalb D)

 

Im Süden Bayerns führt der Voralpine Jakobsweg auf etwa 270 km durch beschauliches Voralpenland und hält immer wieder traumhafte Blicke auf eine beeindruckende Bergkulisse bereit.

Anknüpfend an den Österreichischen Jakobsweg beginnt er bereits in Salzburg, führt durch idyllische Dörfer mit hübschen Kirchen, durch weite Wiesen, ruhige Wälder und vorbei an klaren Seen, um dann auf dem Hohen Peißenberg in den Münchner Jakobsweg zu münden.

Dieser Weg schenkt Einblicke in Traditionen, Glauben und Geschichte, die diese facettenreiche Kulturlandschaft geprägt haben und auch heute noch das Leben im Voralpenland lebendig gestalten und bereichern.

Der Pilgerführer begleitet Sie mit ausführlichen Wegbeschreibungen der 12 Etappen und gibt Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten. Außerdem helfen Tipps zu Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten ebenso wie Angaben zur Streckenlänge beim individuellen Planen und Genießen Ihrer Pilgerreise.

Ergänzt werden die Wegbeschreibungen durch Karten und Höhenprofile sowie GPS-Tracks zum Download.

 Das Interview zum Buch gibt es bei Spotify und Pilger Plausch!

   
 

 


 

Von Wegen! - Auf dem Jakobsweg von Obing nach Wasserburg

Früh am Morgen treffen wir uns und nach einem ersten Kennenlernen verlassen wir Obing und sehen schon von Weitem den Kirchturm der St. Jakobuskirche in Albertaich, wo wir uns näher mit der Tradition des Pilgerns vertraut machen.
Auf schönen Wald- und Wiesenwegen und ruhigen Nebenstraßen kommen wir ab und zu durch ruhige Dörfer und eröffnen zur Mittagszeit das „Pilgerbuffet“ des mitgebrachten Proviants.
Langsam nähern wir uns der hübschen Stadt Wasserburg am Inn und lassen an der Pfarrkirche St. Jakobus unser Mini-Pilgern noch einmal Revue passieren und finden einen gemeinsamen Abschluss dieses nicht alltäglichen Tages.

Die Altstadt bietet genügend Möglichkeiten zur Einkehr oder auch Übernachtung, falls Du vielleicht gleich am nächsten Tag für Dich allein auf dem Südostbayrischen Jakobsweg weitergehen möchtest. Dann sagen wir Dir gern: „Ultreia und buen camino!“

Termine:

  • Donnerstag, 28. Dezember 2023    

Beginn:

  • 08:00 Uhr am Gemeindefriedhof, Kienberger Str. 35, 83119 Obing

Abschluss:

  • ca. 17:00 Uhr in 83512 Wasserburg am Inn

Kosten:

  • 90,- € pro Person für Pilgerbegleitung und Organisation

Info: 

  • Wir gehen gern mit mind. 6 und max. 12 Frauen 
  • Die Etappe von etwa 20 km verläuft meist auf land- und forstwirtschaftlichen Wegen und kleinen Nebenstraßen mit wenigen Steigungen.
  • Deine Füße sollten mit Deinen Wanderschuhen bestens klarkommen.
  • Auch fürs Tragen Deines Rucksacks brauchst Du etwas Grundkondition.
  • Bring Dir bitte genügend Proviant und Wasser für unterwegs und am besten ein Sitzkissen für die Pausen mit.
  • Die An- und Abreise organisierst Du bitte selbst.
  • In Obing kannst Du direkt am Treffpunkt kostenlos parken.
  • Ab Wasserburg fährt um 18:15 Uhr ein Bus zurück nach Obing.
  • Ggf. nehmen wir uns ein Sammeltaxi. 

Flyer: zum Download

Anmeldung: Schreib mir einfach eine Nachricht oder ruf mich gern an.


Wir freuen uns auf Dich!

Annika & Maria

                      


 

 

 

TEK-Vorträge und Seminare  

 

Eine Frage der Gefühle…

Training emotionaler Kompetenzen

Emotionen sind zentraler Bestandteil unseres Seelenlebens. Sie begleiten nicht nur unsere Erfahrungen und Erlebnisse, sondern bieten auch die Grundlage unseres gesamten Handelns.

Wenn Du aus der Fülle Deiner Emotionen schöpfen willst, Deinen Selbstwert steigern und zu mehr Zufriedenheit gelangen möchtest, eröffnet das Training emotionaler Kompetenzen Möglichkeiten, selbst mit belastenden Gefühlen souverän, konstruktiv und selbstwirksam umzugehen.

Der Vortrag gewährt einen ersten Einblick in das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) als Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation, welches an der Universität Bern auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse von Professor Dr. Matthias Berking entwickelt wurde.

Im Seminar werden zunächst Basiskompetenzen wie bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptanz, Toleranz und Selbstunterstützung einzeln erarbeitet und gemeinsam mit Entspannungstechniken und Achtsamkeitspraxis geübt, um sie bei Bedarf innerhalb weniger Minuten für zuverlässige Lösungen in herausfordernden Situationen einzusetzen. Auch der Emotionskunde werden wir uns widmen und speziell auf die unangenehmen Gefühle und deren Botschaft eingehen. 

Darüber hinaus erhältst Du ausführliche Unterlagen, Arbeitsblätter und Anleitungen zur effektiven Unterstützung des eigenständigen Trainings und der weiteren Auseinandersetzung mit der Frage der Gefühle.

 

Seminarangebot 

  • Das 3-tägige Seminar findet in einer kleinen Gruppe mit 4-6 TeilnehmerInnen im Atelier der Praxis statt.
  • Die Kosten inkl. Handout, Arbeitsblätter und USB-Stick mit Übungen betragen 380,- €.
  • Termine auf Anfrage

  

TEK im Einzelsetting

  • Die 4 individuellen Trainingstermine à 2 Stunden finden in der Praxis statt.
  • Nach Abschluss des Trainings machst Du je nach Bedarf noch einen weiteren Reflexionstermin mit mir aus. Dieser kann vor Ort oder auch telefonisch/ per Zoom wahrgenommen werden.
  • Die Kosten inkl. Handout, Arbeitsblätter, USB-Stick mit Übungen und Reflexionsgespräch betragen 490,- €.

  

Dein Weg zu mir

space & time
Annika Wollweber
Wendelsteinweg 6
83093 Bad Endorf

+49 160 7721829
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!